Release Radar 24
Release Radar 24

RELEASE RADAR: UNSERE FAVORITEN DER KALENDERWOCHE 24/25

RELEASE RADAR: UNSERE FAVORITEN DER KALENDERWOCHE 24/25

Release Radar 24

 

Ihr habt Bock auf die neueste Musik, die Woche für Woche erscheint? Dann seid ihr hier genau richtig. In unserem Release Radar stellen wir euch jede Woche unsere Lieblingssongs zusammen, die in der aktuellen Woche veröffentlicht wurden. Egal, ob Metal, Rock, Punk, K-Pop, Pop, Hip-Hop oder Alternative. Wir stellen euch hier alles zusammen, was uns gefällt. Viel Spaß beim hören!  Hier ist unser Release Radar für die Woche 23.

 

Deaf Havana – Hurts To Be Lonely

Die neue Single ‚Hurts To Be Lonely‘ ist einer der wenigen Songs, der es tatsächlich vom ursprünglichen Album, das wir verworfen hatten, auf das neue geschafft hat. […] ein Song, der mir sehr viel bedeutet, er handelt von den Gefühlen, ganz allein zu sein oder den Partner in einer Beziehung ganz allein zu lassen. Ich kann mich kaum daran erinnern, diesen Song geschrieben zu haben, aber es war einer von denen, die einfach so aus einem herausfallen. Ein Großteil des Textes handelt davon, dass man lügt, nüchtern zu sein, aber insgeheim trinkt und Drogen nimmt und sich am Ende komplett isoliert.“, sagt James über die zweite Single- auskopplung aus dem kommenden Album „We’re Never Getting Out“, welches am 03.10.25 erscheinen wird.

 

Benjamin Amaru, KANTEREIT – the fool

„the fool“ ist die erste gemeinsame Single von Benjamin Amaru und KANTEREIT – dem neuen elektronisch geprägten Soloprojekt von Severin Kantereit (AnnenMayKantereit). Der Song entstand aus mehreren improvisierten Studiosessions im Herbst 2024 und vereint verträumten Indie-Pop mit elektronischen Elementen zwischen Melancholie und Euphorie. Der Track erzählt von nächtlicher Rastlosigkeit und Identitätssuche – getragen von einer locker gezupften Gitarre, pochender Bassline und Amarus unverwechselbarer Stimme.

Seit Mai 2025 tourt Amaru weiter durch Europa und Großbritannien. Für das laufende Jahr sind bereits mehr als zehn Festivals bestätigt und die nächste GSA Tour für Anfang 2026 ebenfalls angekündigt.

 

SIBBI HIER – „Vol. 2“

4 Jahre nach dem erfrischenden Debüt-Album „Vol. 1“ von SIBBI HIER, dem Soloprojekt von ITCHY-Frontmann Sebastian Hafner, heißt es jetzt Feuer frei für, nun ja, „Vol. 2“. Sibbi haut darauf vier neue deutschsprachige Pop-Punk Hymnen heraus, Songs über eine Liebe, Verzweiflung, Wochenend-Abstürze, Alltagsflucht und Gesundheitswahn. Mehr braucht es ja eigentlich auch gar nicht, oder? Ladies and Gentlemen: Es ist 2025 und SIBBI ist (wieder) HIER.

 

PABST – I felt all there is to feel

Das Berliner Trio kündigt im Release Radar mit der neuen Single „I felt all there is to feel“ (VÖ 13.06.25) ihr viertes Studioalbum „This is normal now“ für den 28. November 2025 an, auf dem es noch notorischer & noch motorischer zugeht als bisher. Unterstützt wird die Band in der erste Single von DZ Deathrays Sänger Shane Parsons! Das hier kann verdammt nochmal keine andere Band der Welt nachspielen. Das ist PABST.

 

Callejon – CBRTRK 

CALLEJON sind zurück! Und das mit „CBRTRK“, einem der rohesten und kompromisslosesten Tracks ihrer Karriere. Getrieben von hektischem System Of A Down-Riffing, zerrissenen Vocals und der tonnenschweren Düsternis von Knocked Loose, prügelt sich die Düsseldorfer Metal-Instanz durch eine verzerrte Welt aus Macht, digitaler Kälte und Gottkomplexen. Ein Song wie ein brennender, goldverkleideter Serverturm!

 

Biffy Clyro – A Little Love

Nach fünf Jahren melden sich Biffy Clyro im Release Radar mit ihrer neuen Single „A Little Love“ zurück, produziert von Jonathan Gilmore. Die Band feierte ihr Comeback mit einem Überraschungsauftritt in Glasgow und begeisterte die Fans beim BBC Radio 1’s Big Weekend und Rock am Ring/im Park. Diesen Sommer werden Biffy Clyro auf der berühmten Pyramid Stage in Glastonbury spielen. Zudem stehen sie als Headliner bei mehreren großen Festivals auf dem Programm: TRNSMT in Glasgow, Hurricane/Southside in Deutschland, Pinkpop in den Niederlanden, Rock For People in Tschechien und Nova Rock in Österreich.

 

twenty one pilots – The Contract

Twenty One Pilots ist ein US-amerikanisches Duo bestehend aus Tyler Joseph und Joshua Dun. In ihrer Musik vereinen die beiden Genres wie Alternative, Rock, Hip Hop, Electronica und Pop. Twenty One Pilots eröffnen mit ihrer neuen Single „The Contract“ die Kampagne rund um ihr neues Album „Breach“, das im September dieses Jahres erscheint. „Breach“ erscheint via Fueled By Ramen und ist der siebte Langspieler der Band. Im Mai erst schloss das Duo ihre The Clancy World Tour ab, die insgesamt 1,1 Mio Fans zusammenbrachte.
Kürzlich stand für die Twenty One Pilots das 10-jährige Jubiläum ihres 32fach-Platin-prämierten Langspielers „Blurryface“ an.

 

The Funeral Portrait – Greetings From Suffocate City From Beyond The Abyss: Deluxe Edition

Die Deluxe Edition enthält Tracks von den EPs „Cassanova“ und „From Beyond The Abyss“, auch die gefeierte Kollaboration „Hearse for Two“ feat. Lilith Czar ist enthalten, sowie die drei, brandneuen Songs: „Skinny Lies“, „Evergreen“ und „Lost Boy“. Die Deluxe Edition erscheint als digitale Version, CD oder Doppel-Vinyl! Die physischen Formate enthalten außerdem den exklusiven Bonustrack „Friends Like These“! Und Jetzt dreht die Lautstärke auf – es wird WILD!

 

The Hardkiss – Crush

Mit „Crush“ legen The Hardkiss aus der Ukraine im Release Radar ein bemerkenswert dichtes Comeback vor. Der Song klingt wie ein innerer Monolog zwischen Resignation und Trotz – düstere Gitarrenriffs treffen auf sanfte Vocals, die mehr flüstern als fordern. „Fall in love with this pain“ – eine Zeile, die den Ton vorgibt: Es geht nicht um Aufbruch, sondern um das Aushalten. Der Krieg hat Spuren hinterlassen, hörbar in jeder Note.

 

Mark Ronson x RAYE – Suzanne

Mark Ronson kehrt im Release Radar mit seiner ersten Musik zurück, seit er seinen neunten GRAMMY für seinen Espresso Remix gewonnen hat. RAYE trat kürzlich dem Spotify Billions Club mit Escapism bei und schrieb Geschichte, indem sie 2024 sechs BRIT Awards gewann. Der Titel Suzanne kam RAYE während einer Session in den Sinn, und von dort aus wurde sie inspiriert, Texte zu schreiben, die die Figur zum Leben erwecken. Die Single ist eine einmalige Veröffentlichung. Mark kündigte ein Buch an: NIGHT PEOPLE: How to Be a DJ in 90’s New York City, das im September erscheint. Außerdem wird es dieses Jahr ein neues Mark Ronson-Projekt geben.

KORD – Das ist nicht New York

Mit „Das ist nicht New York“ liefert KORD am 13. Juni seine zweite und gleichzeitig stärkste Single der aktuellen Kampagne. Ein Song über die Jugend. Über die erste Liebe und blutige Knie. Über das Aufwachsen in der Kleinstadt und die Träume von der großen weiten Welt.

„Das ist nicht New York“ fängt die Magie der ersten Male ein. Beschreibt eine Zeit, in der man „praktisch jeden Tag etwas neues gefühlt hat“ – wie KORD es selbst beschreibt. Mit leiernden E-Gitarren, warmen Synths, treibenden Drums, kantigen Bassläufen und glitzernden Gitarren im Chorus, kreiert KORD einen hymnischen Sound zwischen Euphorie und Nostalgie.

 

Jackson Wang – Hate to Love

Jackson Wang ist im Release Radar zurück mit seinem nächsten Song seines sehr persönlichen Albums “Magic Man 2”. In “Hate to Love” geht es um eine Beziehung, in der man die Liebe gerne aufrechterhalten hätte, aber die Gefühle der Partner nicht übereinstimmen. “Why do you hate to love?” Er nimmt seine Fans mit auf eine emotionale Reise und man bekommt das Gefühl ihn mal in den Arm nehmen zu wollen.

 

Seventeen – Bad Influence (Prod. by Pharrell Williams)

Für ihren neuen Song “Bad Influence” haben sich Seventeen Unterstützung von Pharrell Williams geholt, der den Song mitproduziert hat. Und auch dieser Song bleibt erstmal im Kopf hängen und man bekommt plötzlich Motivation, irgendwas dummes zu machen und feiern zu gehen … “I don’t want it all. But hey I wanna have a good time”

 

Stray Kids – Hallow

Mit “Hallow” gibt es den nächsten Release von Stray Kids im Release Radar. Dank des Musikvideos haben Fans wieder angefangen Theorien über das Stray Kids-Music Video Verse aufzustellen. Die Marionetten-Leinen, Preise, das Licht und die ganze dargestellte Geschichte werden verschieden interpretiert. Vom Musikstil her würde sich dieser Release sehr gut als Anime Song eignen.

 

Lizki – In Between

Treibender Beat und catchy Chorus in Lizki’s neuer Single „In Between“ täuschen beim ersten Hinhören über die innere Zerrissenheit hinweg, deren Überwindung hier thematisiert wird. Das locker-leichte „Da da da da da“ im Refrain ist dennoch keineswegs ironisch, sondern drückt eine echte Erleichterung darüber aus, sich selbst besser zu verstehen.

 

All Time Low – Suckerpunch

 

Heaven Shall Burn feat. Jesse Leach – Numbered Days

 

ROYAL REPUBLIC – VENUS

Schwedens heißester Rock’n’Roll Export, Royal Republic, ist zurück mit einer gewaltigen Coverversion von Shocking Blue’s „Venus“. Dies ist die erste Episode einer vierteiligen musikalischen Saga, in der vier kultige Disco-Klassiker neu interpretiert werden. Jedes Video enthüllt ein neues Kapitel in der Geschichte von „The Blastbeaters“ – einer fiktiven Black Metal Band auf der Mission zum Erringen der Weltherrschaft. Die Fans von Royal Republic haben das Unerwartete erwartet, aber sie haben noch nie etwas DERARTIG unerwartetes erwartet! „The Blastbeaters“ – das sind Royal Republic in kompletter Black-Metal-Montur, unterwegs in einem legendären Volvo 140 und mit äußerst fragwürdigen Entscheidungsfähigkeiten.

 

FLITTERN – Welcome To Hell

Nachdem FLITTERN zuletzt mit „Song über fiktive Personen“, der im Sommer 2024 erschien, musikalisch bittersüß daherkamen und textlich mit dem Finger auf andere zeigten, legen sie nun mit „Welcome To Hell“ (VÖ 13.06.25) eine räudigere Nummer nach – und tun dabei inhaltlich das, was sie besonders gut können: sich an die eigene Nase fassen. Ganz nach dem Motto: „Die Hölle, das sind wir.“

 

BOY LOCO – Herons Hideout

Mit „Herons Hideout“ feiert das walisisch-irische Durchstarter-Duo den Release ihrer 6-Track-starken Debüt-EP – inklusive des Fokustracks „Burger Sauce“. Auf Social Media teasen BOY LOCO ihre Songs traditionell mit charmanten „Warnings“ an. Zu „Burger Sauce“ heißt es da: „this song will hit you like a summer breeze“ – und treffen damit genau den „Kopf-in-den-Wolken“-Vibe des dreamy Feelgood-Songs, der uns garantiert den ganzen Sommer begleiten wird.

 

Ian Hooper – 2AM Rockstars

Nach über einem Jahrzehnt als Frontmann von Mighty Oaks – mit Auftritten auf internationalen Bühnen wie Rock am Ring, Lollapalooza oder dem Montreux Jazz Festival, weltweiten Chartplatzierungen und einem neuen Band-Album samt großer Tourneen in den Jahren 2024 und 2025 – setzt Ian Hooper seinen Weg als Solokünstler konsequent fort. Kein Bruch mit dem Bandprojekt, sondern eine kreative Erweiterung: ein Raum für Songs, die direkter, energetischer und beatgetriebener sind, als es Mighty Oaks zulassen würde. Mit „2AM Rockstars“ am 13. Juni startet diese neue Phase – der Auftakt zu einer Reihe von Songs, die Ian 2025 Schritt für Schritt veröffentlichen wird.

 

Was sind eure Favoriten im Release Radar?

Radio:Active – dein unabhängiges Musikmagazin für Rock, Metal, K-Pop, Pop & Alternative. Wir berichten aus der ersten Reihe mit ehrlichen Reactions, Soundchecks und Interviews, Tour-News, Konzertberichte mit Fotogalerien oder Live von Festivals. Wir sind live, laut und immer am Puls der Szene, wo Musik wirkt