Insgesamt verbinden Red Dead Roadkill Elemente aus den verschiedensten Stilen der Rockmusik mit einer Prise poppiger Einfluss für die Menge. Das ganze Konzept überzeugt mit viel Spaß am eigenen Sound. Das Album gibt ihnen bei dieser Herangehensweise recht. Sie standen 2018 bereits im Finale des Reload- und Metal Hammer Paradise-Bandcontests und dürfen die Wacken Foundation als offiziellen Sponsor ihres Debütalbums nennen.
Coldrain blieben ihrem Stil treu, wagten hier und dort einige Stil-Experimente, an den Instrumenten oder auch am Gesang, die aber gut funktionierten und clever verpackt wurden und ihre Musik nicht verfremdete. Vom Radio:Active Team bekommen die fünf Japaner 9/10 Megahertz. Für die 10 hat es nicht ganz gereicht, da ich doch mit 1-2 Songs zu kämpfen hatte und mit ihnen warm werden muss.
Es macht Spaß ihnen bei ihren Experimenten zuzuhören. Allerdings merkt man auch, dass die vier Jungs aus Japan sich noch mit ihren eigenen Veränderung anfreunden müssen. Persönlich wünsche ich mir mehr Back To The Roots. Für ihr Ziel in Amerika bekannter zu werden, arbeiten sie hart und kann ihnen mit dieser Platte durchaus gelingen, denn mit der Rock/Pop Mischung treffen sie derzeit den perfekten amerikanischen Geschmacksnerv.
Mit der zweiten Single “Lonely Dance”, schrieben Set It Off nicht nur einen erfolgreichen Ohrwurm, sondern auch die Hymne für Introverts und mein absolutes Highlight aus ihrer Diskografie. Meiner Meinung nach der Song der ihnen zum Durchbruch verhelfen könnte.
"NO NEED TO HIDE" bekommt von mir 8 von 10 MegaHertz . Volle Punktzahl bekommt Volara gern später einmal von mir, wenn sie mich nicht nur mit 4 Songs auf einer Platte zurück lassen, obwohl ich Lust auf mehr bekommen habe. :)