RM Right Place, Wrong Person
RM Right Place, Wrong Person

RM – das Album “Right Place, Wrong Person” im Soundcheck

Jenna HEAD OF PHOTOGRAPHY I ART DIRECTOR I CHIEF EDITOR
RM Right Place, Wrong Person
RM – das Album “Right Place, Wrong Person” im Soundcheck
IT´S RADIO:ACTIVE!
Mit "Right Place, Wrong Person" bleibt Namjoon seiner künstlerischen Vision und seiner kreativen Art sich auszudrücken treu. Diese Ehrlichkeit und Offenheit seiner Gefühlswelt machen seine Kunst für viele Hörer so relatable. Es macht Spaß zu zuhören, wie er sich durch verschiedene Genres probiert und seine Gedanken, Gefühle, Emotionen mit der Welt teilt, ohne die Absichten zu haben das Abzuliefern, was alle von ihm erwarten. 'Right Place, Wrong Person' ist RM mit all seine Facetten und definitiv eines dieser kunstvollen Werke, das man sich öfter anhören muss, um zu verstehen. Insgesamt gebe ich dem Album 9 Megahertz. Man muss sich mit dem Album beschäftigen, um es zu verstehen, besonders wenn man nicht mit RM´s persönlichen Erfahrungen und Metaphern vertraut ist. Wer hier poppige Radio-Hits erwartet, wird damit vermutlich nicht glücklich. Musikalisch und Instrumental ist dieses Album trotzdem einfach genial und gehört definitiv ins CD-Regal oder auf die Playlist! 
9
MEGAHERTZ

RM – das Album Right Place Wrong Person im Soundcheck

RM Right Place, Wrong Person
RM Right Place, Wrong Person
  • Veröffentlichung: 24. Mai 2024 
  • Tracks: 11 Tracks
  • Tracklist:
    1. Right People, Wrong Place
    2. Nuts
    3. Out of love
    4. Domodachi (Ft. Little Simz)
    5. (Interlude)
    6. Groin
    7. Heaven
    8. LOST!
    9. Around the world in a day (Ft. Moses Sumney)
    10. ㅠㅠ (Credit Roll)
    11. Come back to me
  • Label: Big Hit Music
  • Genre: Alternativ
  • Besonderheiten: Das physische Album ist in vier Versionen erhältlich: A, B, C und Weverse Album 
  • Mitwirkende Künstler: Das Album enthält Zusammenarbeiten mit Little Simz und Moses Sumney
  • Produzenten und Autoren: Zu den Produzenten und Autoren des Albums gehören unter Anderem: OHHYUK (오혁), Jclef (제이클레프), JNKYRD & Kim Hanjoo (김한주)

 

In diesem Video veranstaltet RM mit Gruppenmitglied Jimin von BTS eine kleine First-Listening-Party und geht näher auf die Bedeutung der einzelnen Songs ein. 

 

Im Soundcheck: 

“Right Place Wrong Person” ist das zweite Solo-Album von RM (BTS), dass am 24. Mai 2024 veröffentlich wurde und vor seinen Antritt des Militärdienstes produziert wurde.  Es ist ein introspektives Werk, das sich mit 11 Songs über die Themen der Selbstfindung und Akzeptanz in der Welt beschäftigt. 

Bereits mit seinem Debüt-SoloalbumsIndigo reflektierte RM über sein Leben und war auf der Suche nach sich selbst. Die Suche nach seiner Identität war damit aber noch nicht beendet und setzt sich auf seinem zweiten Soloalbum ‘Right Place Wrong Person’ fort. Doch so wirklich finden wir hier auf dieser Platte nicht die Antwort auf diese elementare Frage, denn beim Hören wird schnell klar, dass wir uns mitten im Chaos dieser Selbstfindungsphase befinden. Es macht Spaß ihm ungefiltert dabei zu zuhören und ihn näher kennenzulernen.

 

RM

 

Mit dem Titelsong Right People Wrong Place beginnt das Album und gibt uns einen Einblick auf sein Gefühl, zur richtigen Zeit am falschen Ort zu sein. Das Lied vermittelt mit den Synthesizern und wenig Gesang, ein Gefühl der Desorientierung und Unsicherheit, was die Bedeutung des Tracks schon gut rüberbringt und musikalisch erahnen lässt, worauf wir uns hier beim Album einlassen, oder? 

Falsch gedacht. Das Album ist ein komplettes Überraschungspaket und liefert Song für Song alle möglichen Etappen von RMs Gefühlschaos und auch musikalisch stoßen wir auf verschiedene Genres. Fortgesetzt wird das Album mit Nuts. Eingeleitet mit einem melodischen Bass, zeigt RM hier wieder Mal seine Rap-Fähigkeit, komplexe Gefühle mit einer spielerischen Leichtigkeit auszudrücken. Und wechselt beim etwas kürzeren, aber prägnanten Song “Out Of Love” zu einem Diss-Track gegenüber seine Kritiker. 

You bitches stop, don’t talk shit.

Überrascht wurde ich bei den Jazz Elementen, die besonders in Domodachi & Around the world in a day zum Vorschein kommen. Dies könnte vor Allem an der Zusammenarbeit mit Little Simz & Moses Sumney zusammenhängen. Beide sind recht bekannte Namen in der Jazz-Szene. 

RMs aktuelle Single Lost

Im zweiten Teil des Albums treffen wir klanglich auf eher optimistischere Songs, die diese Akzeptanz des Chaos widerspiegeln. „Heaven“ und „Lost!“ stechen da für mich besonders heraus. Heaven bringt uns ein bisschen runter vom Chaos und kommt dem shoegaze-artigen Stil nahe. Für mich eines der Favoriten auf dem Album. Trotz der fröhlichen Melodien bleibt bei beiden Songs ein melancholischer Unterton bestehen, der die Tiefgründigkeit von RMs Texten unterstreicht.

I’m goddamn lost

Untermalt von einem fröhlich melodischen Bass, erzählt Namjoon in Lost! von dem Zurechtfinden im Verlorensein und das es nichts Schlechtes sein muss und das macht irgendwie Hoffnung. Ein weiteres Highlight ist „ㅠㅠ (Credit Roll)“. Schon allein auf die Idee für den Song zu kommen, finde ich wahnsinnig clever. Der Song vermittelt so ziemlich das gleiche entspannte Gefühl beim Hören, wie beim Betrachten des Abspanns nach einem Film. 

 

Mit seiner aktuellen Single ‘Come Back To Me’ bringt RM es direkt auf den Punkt. Dass die negativen Erfahrungen des Lebens, genauso schön sein können, wie die Positiven. 

 

Mit “Right Place, Wrong Person” bleibt Namjoon seiner künstlerischen Vision und seiner kreativen Art sich auszudrücken treu. Er zeigt hier seine universelle musikalische Sprache, indem er das Leben und sich selbst konstant hinterfragt. Diese Ehrlichkeit und Offenheit machen seine Kunst für viele Hörer so relatable. Seine Experimentierfreude und Offenheit gegenüber neuen Produzenten beweist auch seine Weiterentwicklung als Künstler. Es macht Spaß zu zuhören, wie er sich durch verschiedene Genres probiert und seine Gedanken, Gefühle, Emotionen mit der Welt teilt, ohne die Absichten zu haben das Abzuliefern, was alle von ihm erwarten. ‘Right Place, Wrong Person’ ist RM mit all seine Facetten und definitiv eines dieser kunstvollen Werke, das man sich öfter anhören muss, um zu verstehen.

Insgesamt gebe ich dem Album 9 Megahertz. Man muss sich mit dem Album beschäftigen, um es zu verstehen, besonders wenn man nicht mit RM´s persönlichen Erfahrungen und Metaphern vertraut ist. Wer hier poppige Radio-Hits erwartet, wird damit vermutlich nicht glücklich. Der Stil ist sehr abwechslungsreich, manchmal sehr experimentell und sprunghaft. Wir haben, Rap, Hip Hop, Jazz und R´n´B-Einflüsse. Meiner Meinung nach ist es besser sich auf die einzelnen Songs zu konzentrieren und nicht das Album in einem Rutsch anzuhören, da man doch oft von einer Stimmung zur Nächsten rutscht. Ist zwar vom Konzept her und seiner Orientierungslosigkeit auf dem Punkt gebracht worden, aber erfordert auch Ohr. Musikalisch und Instrumental ist dieses Album einfach genial und gehört ins CD-Regal oder auf die Playlist! 

 

 

Zur Playlist: