MEGAHERTZ0Leserwertung0 Bewertungen08MEGAHERTZSEETHER – „Si Vis Pacem Para Bellum“ Radio:Active Bewertung: 8/10 MEGAHERTZ Band: SEETHER Album: „Si Vis Pacem Para Bellum“ Release: 28. August 2020 Label: Spinefarm Records Tracklist: Dead and Done Bruised and Bloodied Wasteland Dangerous Liar Can’t Go Wrong Buried in the Sand Let It Go Failure Beg Drift Away Pride Before the Fall Written in Stone LINE UP: Shaun Morgan – Vocals/Guitar Dale Stewart – Bass/Vocals John Humphrey – Drums Corey Lowery – Guitar/Vocals “Diese Lieder sind sorgfältig so gestaltet, dass sie sich wie ein winziges Samtkaninchen in den Ohren schmiegen, dass eine Rasierklinge umklammert”, sagt Shaun Morgan. Sein Gespür für lebendige Bilder untermauert er mit einem Schuss selbstironischen Humors. Der SEETHER Frontmann beschreibt das achte Album der Multi-Platin-Verkaufsband, „Si Vis Pacem, Para Bellum“ (Übersetzung: If You Want Peace, Prepare for War / Wenn du Frieden möchtest, bereite den Krieg vor), wie eine gerissene, ursprüngliche Mischung aus Euphorie und Elend, von einem selbstbewussten Künstler, der zugibt, dass er so verdammt sein kann wie die Welt um 2020, aber keine Angst hat, in die Tiefen zu tauchen um zu helfen, sowohl sich selbst, als auch den Planeten zu heilen. Diese kühne Offenheit trifft sowohl musikalisch als auch lyrisch einen Akkord: 13 Lieder, die Dämonen erforschen und ausweiden Sowohl persönlich als auch politisch! Im vergangenen Jahr 40 Jahre alt geworden zu sein und ein Kind zu haben, prägt auch Morgans Leben und Kunst: “Das ganze Album ist über mich, über die Person, die diesen Prozess durchläuft. Ich setze mich einem Grad aus, den ich normalerweise nicht kenne”, sagt er. “Aber ich denke, es ist in Ordnung. Ich bin stolz darauf, ein bisschen verletzlicher zu sein auf Si Vis Pacem, Para Bellum. Ja, ich fühle mich durch einige Dinge, die ich in meinem Leben getan habe, betrübt. Ich kann sie nicht zurücknehmen, und vielleicht will ich das auch nicht, weil jede einzelne Entscheidung mich zu diesem Ort geführt hat, wo ich gerade bin. Könnte es besser sein? Sicher. Könnte es schlimmer sein? Absolut.” Trotzdem ist der in Südafrika geborene Schöpfer froh, Musik zu machen, die ihm – und anderen – hilft, raue Gewässer zu durchqueren. “Unsicher zu sein was die Zukunft bringt, ist etwas beunruhigend, weil ich nicht unsicher sein möchte in den nächsten 41 Jahren, sagt er. “Diese Zeit in der Welt ist besonders schwierig für Menschen, die mit Depressionen und psychischen Krankheiten zu kämpfen haben. Aber Musik zu machen und zu spielen gibt mir einen Sinn und Kraft.” „Si Vis Pacem, Para Bellum“ wurde von Morgan produziert und von Matt Hyde (Deftones, AFI) entwickelt und gemischt. Die Produktion in Nashville dauerte von Dezember 2019 bis Januar 2020. SEETHER wird auf dem Album von neuesten Mitglied, Corey Lowery (Ex-Gitarrist/Sänger für Saint Ansonia und Stuck Mojo) unterstützt. Morgans Freund Lowery bringt “viel Know-how mit ein und hat das Album als Assistent mit entwickelt”, sagt Morgan. “Er ist inspirierend als Gitarrist und er ist der ältere Bruder, den ich schon immer wollte.” Lowery schließt sich dem felsenfesten Dreier an – abgerundet von South. Der afrikanische Bassist, Gründungsmitglied Dale Stewart und der Schlagzeuger John Humphrey (der 2003 beitrat) schafften es gemeinsam eine Band zu schaffen, deren Symbiose nahtlos geworden ist. Der Push-Pull der SEETHER-Songs ist ebenso dynamisch wie unvergesslich. Morgan bringt eine intime Singersongwriter-Sensibilität in die heavy rockigen Grooves der Band. Einflüsse wie die dunkle und rohe Ehrlichkeit von Grunges epischer Gitarrenattacke und dem südafrikanischen Underground-Punk und Metal. SEETHERs eigenes Klanggebräu ist unverkennbar und zeitlos! Das eindringliche, unvergessliche “Dangerous” des neuen Albums ist ein sofortiger Aushängefürst. “Es klingt so anders, alles, was wir schon einmal gemacht haben, und es war bei weitem meine Lieblingsdemo”, sagt Morgan. “Es hat gerade so viele Gitarren Teile, darunter ein cooles, von Eastern inspiriertes Solo, das unter dem Chor läuft. Ich weiß nicht, in welcher Stimmung ich war, aber ich habe tatsächlich die Bassline auf der Gitarre geschrieben und von dort aus habe ich den Song gebaut.” Die punktuelle Forderung des Chores, “beg, motherfucker!” ist ein Urgestein die gehört werden sollen. Seit der Gründung von SEETHER (1999)haben sie beeindruckende Umsatz-, Chart- und Streaming-Zahlen angehäuft, aber wichtiger ist, dass das Quartett nie ihren Ursprung losgelassen hat. Während andere Bands sich anpassten, hält SEETHER ein starkes Selbstgefühl aufrecht und ignoriert Trends und Kritiker zugunsten einer vollendeten Hingabe an ihr Handwerk. Die daraus resultierende weltweite Fangemeinde ist organisch gewachsen und sie bieten den Fans Kameradschaft, Komfort und ein Gefühl von persönlicher Kraft. Morgan begann auf einer intensiven Tour mit dem Songwriting fürs neue Album. Es entstanden 40 Demo Ideen, aus denen er 21 herausgesucht hat, um sie aufzunehmen. Das Endergebnis: 13 fertige Titel, die es auf die LP schafften. Morgan ist zu 99% rundum zufrieden mit seiner Auswahl und das kann man ihm nicht verdenken. SEETHER sind sich erneut Treu geblieben und das gesamte Album birgt zwar keine großen Überraschungen, ist jedoch ein abgerundetes SEETHER Gesamtkunstwerk. Die eingefleischten Fans werden es lieben und sehr wahrscheinlich wird es noch neue anziehen. SEETHER DISCOGRAPHY: 2002 Disclaimer 2004 Disclaimer II 2005 Karma and Effect 2007 Finding Beauty in Negative Spaces 2011 Holding Onto Strings Better Left to Fray 2014 Isolate and Medicate 2017 Poison the Parish 2020 Si Vis Pacem, Para Bellum LINKS: https://www.seether.com https://www.facebook.com/seether https://www.instagram.com/seether/ https://www.youtube.com/c/SeetherOfficial/videos