Es winken Preise: Preis für Popkultur 2023 in Berlin am 23. November
Um 19:30 Uhr beginnt die Verleihung Preis für Kultur 2023 im Colosseum Kino Berlin vor Mitgliedern des Vereins für Popkultur und geladenen Gästen im historischen Saal 1. Yael Nachshon Levin und Maryam.fyi werden bei der Preisverleihung ein musikalisches Zeichen setzen, während Moderatorin Diona Bathily durch den Abend führt. Die Aftershow Party startet ab 21 Uhr mit den Acts Babyjoy, Verifiziert und DJ Hotsauce sowie weiteren Surprise Acts.
Der Preis für Popkultur 2023 befindet sich auf der Zielgeraden und verspricht, in einer neuen Location und im neuen Gewand am 23. November 2023 eine besondere Veranstaltung zu werden. Um die aktuellen Umstände unserer Welt in den Vordergrund zu rücken, hat sich der Vorstand des Vereins für Popkultur bewusst für eine reduzierte Preisverleihung entschieden. Im historischen Saal 1 des Colosseum Kinos in Berlin wird Moderatorin Diona Bathily durch den Abend führen. Ein musikalisches Zeichen in diesem Rahmen werden Yael Nachshon Levin und Maryam.fyi (nominiert in der Kategorie “Bewegendste Geschichte”) setzen. Für die anschließende Aftershow-Party mit Konzerten und DJs in der Wagenhalle des Colosseums konnten Babyjoy, Verifiziert, DJ Hotsauce und weitere Acts gewonnen werden.
„Es ist ein herausforderndes Jahr, in dem es angesichts der Kriege und Krisen nicht leicht ist, eine ungezwungene Veranstaltung zu organisieren“, sagen die beiden Vorstände Björn Döring und Markus Drzymalla.
“Aber es ist uns wichtig, den Nominierten und Gewinner:innen die Aufmerksamkeit und die Würdigung zukommen zu lassen, die sie alle mit ihren herausragenden Leistungen für die Popkultur mehr als verdient haben. Popkultur steht aus unserer Sicht aber auch für eine friedliche, respektvolle, engagierte und divers ausgerichtete Haltung zur Gesellschaft und aktuellen Ereignissen, die wir mit unserer Preisverleihung auch zum Ausdruck bringen wollen.”
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die vollständige Shortlist aller Nominierten für den Preis für Popkultur 2023:
Lieblingskünstler*in
Cro
Cloudy June
Lie Ning
Nina Chuba
Peter Fox
Lieblingsband
Brutalismus 3000
BUKAHARA
Gaddafi Gals
Provinz
Tokio Hotel
Lieblingsalbum
Blond – Perlen
Makko – Lieb mich oder lass es, Pt. 1
Milky Chance – Living In A Haze
Nina Chuba – Glas
Pashanim – Himmel über Berlin
Lieblingssong
Ayliva, Mero – Sie weiß
Nina Chuba – Wildberry Lillet
Peter Fox, Inéz – Zukunft Pink
Ski Aggu, Joost & Otto Waalkes – Friesenjung
southstar – Miss You
Udo Lindenberg x Apache 207 – Komet
Lieblingsproduzent*in
Aaron Ahrends
Miksu/Macloud
Philip Brooks
Spoke
Suena
Lieblingsvideo
ACE TEE & BackRoad Gee – Shake It Fo Me
Albertine Sarges – Hold On
Apsilon – Lauf Weg
CONNY – Kannst du woanders traurig sein
Shirin David – Lächel doch mal
Hoffnungsvollste*r Newcomer*in
anaïs
Blumengarten
BROCKHOFF
Dante YN
Power Plush
Beeindruckendste Liveshow

ÄTNA – Push Life Tour
Ayliva – Weißes Herz Tour
Blond – Perlen (Album Releasekonzert)
Jeremias – Paris (Live at Waschhaus Potsdam)
No Angels – 20 Celebration – Eine Sommernacht in Berlin (Live in der Wuhlheide)
Bewegendste Geschichte
Cui Bono – Wer hat Angst vorm Drachenlord
Kayla Shyx – Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert
MARYAM.fyi – Baraye (Frau, Leben, Freiheit)
Puls Musikanalyse – Miss You: Klaut Robin Schulz einem Newcomer den Hit?
Xatar – Rheingold
Gelebte Popkultur
20 Jahre c/o pop Festival
Immergut Festival – Ehrenamt für die Musik
Laut gegen Nazis – Campus Open Air 2022, Cottbus
MARYAM.fyi – Baraye (Frau, Leben, Freiheit)
Rockers United – Stop The War (Fight For Love)
Der Vorstand dankt den Förderer:innen und Unterstützer:innen wie: Initiative Musik, YouTube Music, Sony Music, Universal Music, Reservix, Edel, radioeins, Radio Fritz, Rausgegangen, Rolling Stone, Musikexpress, Head Of PR, die GVL, John Reed, Reinsberg, Weinwolf, Winzergenossenschaft Bötzingen, Kolonne Null, Spreequell und Berliner Pilsner.