RELEASE RADAR: UNSERE FAVORITEN DER KALENDERWOCHE 17/25
Ihr habt Bock auf die neueste Musik, die Woche für Woche erscheint? Dann seid ihr hier genau richtig. In unserem Release Radar stellen wir euch jede Woche unsere Lieblingssongs zusammen, die in der aktuellen Woche veröffentlicht wurden. Egal, ob Metal, Rock, Punk, K-Pop, Pop, Hip-Hop oder Alternative. Wir stellen euch hier alles zusammen, was uns gefällt. Viel Spaß beim hören! Hier ist unser Release Radar für die Woche 16.
Tom Odell – Don’t Let Me Go
Der Weltstar Tom Odell meldet sich im Release Radar mit seiner mit Spannung erwarteten neuen Single „Don’t Let Me Go“ zurück, einer bewegenden Ballade, in der sich Odell mit einer intensiven, emotional herausfordernde Beziehung auseinandersetzt. Odells gefühlvolle Lyrics haben ihm eine begeisterte Fangemeinde eingebracht, was zu mehreren Welttourneen, über 10 Millionen Followern in den sozialen Netzwerken und mehr als 14 Milliarden Streams in seiner Karriere geführt hat. In diesem Frühjahr wird Odell eine Reihe spezieller, intimer Shows in den USA, Kanada und Europa geben, bevor er später in diesem Jahr auf große internationale Tournee geht.
Die Fantastischen Vier – Aufhören
Die Fantastischen Vier melden sich kurzer Tourneepause zurück: Am 02.Mai 2025 veröffentlichen sie ihr neues Live-Album „Long Player On Tour“. Der Mitschnitt des legendären Konzerts in Stuttgart, das im Rahmen der gleichnamigen Tournee stattfand, wird als DVD/Blu-ray-Bundle sowie als 3-fach Langspielplatte erhältlich sein. Der Single – Fokustrack „Aufhören“ wird am 24.April mit einem großartigen Video, welches in Zusammenarbeit mit den troysten Fanta 4 Fans entstanden ist, veröffentlicht.
Linkin Park – Unshatter
Von Anfang an gibt ein stampfender Groove den Takt für „Unshatter“ vor. Verzerrte Gitarrenriffs und eine energiegeladene Produktion bilden den Rahmen für Mike Shinodas charakteristische Wortspiele und seinen präzisen Rhythmus. Er übergibt das Mikrofon an Emily Armstrong, deren kraftvoller Gesang den Refrain vorantreibt. „‚Unshatter‘ war einer der ersten Tracks, die wir während der Aufnahmen zu From Zero geschrieben haben“, erklärt Shinoda. „Emilys kraftvoller Gesang in der Bridge war einer der Momente, die uns gezeigt haben, was wir gemeinsam erreichen können.“ Voller Emotionen und Energie hat der Song alles, was einen LINKIN PARK-Klassiker und zukünftigen Live-Favoriten ausmacht.
Senna – Drunk Dial Anthem
Die deutsche Metalcore-Band SENNA kehrt mit ihrer explosiven neuen Single „Drunk Dial Anthem“ zurück, dem neuesten Vorgeschmack auf ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum „Stranger To Love“, das am 23. Mai bei SharpTone Records erscheint.
Über die Single sagt die Band: „Eine Zeit ohne diese Person hättest du dir nie vorstellen können. Aus unerklärlichen Gründen ist sie nicht mehr Teil deines Lebens, sei es durch Umstände, die das Leben dir beschert, oder die plötzliche Erkenntnis, dass eure Persönlichkeiten sich unvereinbar verändert haben. Drunk Dial Anthem fängt genau den Moment und das Gefühl ein – irgendwo zwischen Einsamkeit, Geborgenheit und Besessenheit –, in dem du von genau dieser Person einfach nur hören willst: „Es ist okay.“
About Monsters – Hidden Dystopia
Nach dem Erfolg ihres Debütalbums „About Monsters“ (über 2,7 Millionen Streams) und mehreren erfolgreichen Singles schlagen sie mit „Hidden Dystopia“ eine düsterere und härtere Richtung ein. Das Album wurde in Zusammenarbeit mit Christoph Wieczorek und Julian Breuker (Annisokay, Beyond The Black, Emil Bulls) produziert und setzt neue Maßstäbe im modernen Rock.
Landmvrks – The Darkest Place I’ve Ever Been
Die französischen Metalcore-Titanen LANDMVRKS haben im Release Radar ihr lang erwartetes neues Album „The Darkest Place I’ve Ever Been“ offiziell veröffentlicht, das ab sofort überall über Arising Empire erhältlich ist. Die Platte bietet eine überwältigende Mischung aus purer Emotion und unerbittlicher Energie und markiert das bisher dunkelste und persönlichste Kapitel der Band. Mit den bereits veröffentlichten Singles „Blood Red“, „Sulfur“, „Sombre 16“ und „A Line In The Dust“ behandelt das Album Themen wie Verlust, innere Unruhe und existenziellen Kampf – alles verpackt in LANDMVRKS‘ charakteristischen Mix aus Metalcore-, Hardcore- und Post-Metal-Einflüssen.
Der Fokustrack „Requiem“ trifft genauso hart wie der Rest – eine unerbittliche Explosion aus Aggression und Dringlichkeit, die die Intensität des Albums auf einem Höhepunkt hält. Es ist ein klanglicher Schlag in die Magengrube und festigt LANDMVRKS‘ Ruf, Härte mit Präzision und Zielstrebigkeit zu liefern.
Bury Tomorrow – Forever The Night
Inmitten dieser tiefen klanglichen Erkundung und gemeinsamen emotionalen Verständigung, und trotz seiner düsteren Sichtweise auf die Dinge, bemüht sich ‚Will You Haunt Me With That Same Patience‘ dennoch, jene verweilende Präsenz, jene Hoffnung darzustellen, die uns daran erinnert, dass dies nicht das Ende aller Dinge in dieser Existenz ist. Die Single ‚Forever The Night‘ wird die letzte Single-Veröffentlichung sein, bevor das Album am 16. Mai erscheint.
Ghost – Skeletá
Ghosts sechster Psalm SKELETÁ ist ihr bisher entschlossen introspektivstes Werk. Während es auf vorangegangenen GHOST-Alben größtenteils um Aufzeichnungen und/oder Beobachtungen zu nach außen gerichteten Themen ging – im Falle von IMPERA etwa Überlegungen zu Aufstieg und Fall von Imperien und bei dessen Vorgänger Prequelle das Wecken von Erinnerungen an geschichtsträchtige, verheerende Plagen –, wirken die Lyrics von SKELETÁ manchmal beinahe wie ein Dialog mit dem Spiegelbild. So entstand eine einzigartige Sammlung zeitloser, universeller Stücke mit persönlicher Perspektive.
Betterov – In meinem Zimmer spielen sich Dramen ab
2022 hat er den Preis für Popkultur gewonnen, bei Late Night Berlin, Inas Nacht und Studio Schmitt gespielt und den prall gefüllten Festivalsommer mit einer ausverkauften Headliner-Tour gekrönt. Danach wurde es im öffentlichen Raum einige Zeit still, während in seinem Zimmer derweil der Entschluss wuchs, das eigene Aufwachsen offensiver denn je in den Mittelpunkt eines neuen musikalischen Großprojekts zu stellen.
Der erste Vorbote? Betterovs neue, im April 2025 erscheinende Single »In meinem Zimmer spielen sich Dramen ab«. Sie bündelt spektakuläre Anekdoten aus seinem Berliner Zwölf-Quadratmeter-Kabuff. Hier hat sich Betterov verliebt, hier wurde er verlassen, hier grübelt er sich – inmitten von Pflanzen, die ums nackte Überleben kämpfen, einem überquellenden Mail-Postfach und um Hilfe ächzenden Dielen – um den Verstand.
HAIM – Down to be wrong
“Down to be wrong” ist die 2. Fokussingle vom sehnsüchtig erwarteten 4. HAIM Album: “I quit” erscheint am 20.06. Die vorherige Auftaktsingle „Relationships“ war der global erfolgreichste Singlestart der Band. “I quit” ist das erste Album seit 2020 & umfasst 15 Tracks, die überwiegend von HAIM produziert wurden.
LÜT feat. Bela B – Glücksschmied
”Glücksschmied” (feat. Bela B) ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen, aber extrem coolen Kooperation und bietet einen Vorgeschmack auf das neue Album von LÜT, das im Herbst 2025 erscheint! Stadiontauglicher Punkrock, mit norwegischem und deutschem Text, treibend und sehr catchy!
Wargasm – Vigilantes
Wargasm starteten mit der turbulenten Single „Vigilantes“ als Band ohne Plattenvertrag in eine neue Ära. Mit einer mutigen Mischung aus knurrendem Punk und elektronischen Glitches sorgt das Duo für ordentlich Energie und genau das brillante Chaos, das wir von ihm erwarten.
Halestorm – Darkness Always Wins
Halestorm melden sich im Release Radar mit ihrer neuen Single „Darkness Always Wins“ zurück. Noch immer befindet sich die Band auf ausgiebiger Tour durch Nordamerika. Ab Ende Mai touren Halestorm mit Iron Maiden durch Europa und kommen u.a. am 03.06. nach Leipzig. Im letzten Jahr waren Halestorm u.a. beim Louder Than Life Festival, Rocklahoma und dem Inkcarceration Festival zu Gast.
Deine Cousine – Keine Liebe verdient
„Keine Liebe verdient“ – DEINE COUSINE singt im Release Radar in der letzten Vorabsingle vom Album „FREAKS“ gegen die Zweifel an sich selbst. Es gibt Beziehungen, die sind längst vorbei – und trotzdem kämpft man noch. Um die letzten Worte. Um die Deutungshoheit. Um sich selbst. Ina Bredehorn aka Deine Cousine erzählt in ihrer neuen Single „Keine Liebe verdient“ von genau so einem Moment: Wenn Nähe weh tut, wenn jedes Wort sitzt, weil man sich zu gut kennt. Und wenn man sich selbst fast verliert – aber dann doch nicht.
James Arthur – PISCES
James Arthurs neues Album PISCES ist inspiriert von seinem Sternzeichen und spiegelt die Balance zwischen Traum und Realität, Stärke und Sensibilität wider. Das Album vereint emotionale Verletzlichkeit mit kreativen Experimenten und offenbart eine tiefere Ebene seiner Kunst. PISCES lädt die Hörer in eine Welt voller Sanftheit und Tiefe ein und zeigt Arthurs wahres, ungefiltertes Selbst. Es ist sein sechstes Studioalbum und folgt auf den Erfolg seines Nummer-1-Albums Bitter Sweet Love.
Sam Fender – Tyrants
Der britische Singer-Songwriter Sam Fender kehrt im Release Radar mit seiner neuen Single „Tyrant“ zurück und verspricht, die Herzen seiner Zuhörer*innen erneut zu berühren. Wie gewohnt gewährt uns Sam auch in der rockigen Popnummer „Tyrant“ einen intimen Einblick in seine Gefühlswelt und lässt uns nicht nur an seinen innersten Gedanken teilhaben, sondern hinterlässt uns erneut mit einem Riesenohrwurm!
Sleep Token – Damocles
Sleep Token haben „Damocles“ als letzte Single vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Even in Arcadia“ veröffentlicht, das am 9. Mai erscheinen soll. Die Fangemeinde der mysteriösen britischen Band ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, so sehr, dass die kürzlich angekündigte US-Arenatournee der Band im Herbst komplett ausverkauft ist.
Smash Into Pieces feat. Elize Ryd – Paradise
Mit „Paradise“ machen Smash Into Pieces einen weiteren mutigen Schritt in Richtung ihres mit Spannung erwarteten Albums, das im September erscheinen soll. Der Track zeichnet sich durch den kraftvollen Gesang von Elize Ryd (Amaranthe), einer der berühmtesten Frauenstimmen im aktuellen Metal, aus und verleiht dem Song eine dynamische und emotionale Tiefe.
YUNGBLUD – Lovesick Lullaby
Yungblud hat seine neueste Single „Lovesick Lullaby“ vorgestellt, eine unverschämte, hymnische Ode an alles Britische. Nach seiner Rückkehr mit dem epischen, vom klassischen Rock beeinflussten, neunminütigen „Hello Heaven, Hello“ letzten Monat ist dies der nächste Vorgeschmack auf Yungbluds neue Ära.
KORD – Zigarette & Benzinkanister
KORD feiert mit „Zigarette & Benzinkanister“ sein Single Debüt bei Warner Music. „Haa!“, schon der raue, kehlige Ausruf zu Beginn versprüht wild entschlossene Aufbruchsstimmung. „Mach ein‘ Fehler auch das zweite Mal, vielleicht hör‘ ich nie damit auf“ – der Song ist ein flammendes Plädoyer dafür, lieber mit wehenden Fahnen unterzugehen, als es gar nicht erst versucht zu haben. Musikalisch begleitet wird sein kraftvoller Aufruf von treibenden Bässen, energischen Drums und leuchtenden Retro-Synthesizern.
Lara Hulo – FRAU
Mit ihrer im Release Radar erscheinenden Single „FRAU“ rechnet Lara Hulo auf ihre ganz eigene Art mit der patriarchalen Norm ab – laut, ironisch und unbequem. Zwischen wütendem Sarkasmus und zerbrechlicher Ehrlichkeit zeichnet der Song ein Bild davon, wie es ist, sich in einer Welt zu behaupten, in der Frauen immer noch kleingehalten werden.
„Ich bin’ne Frau, meine Meinung ist egal“ – Zeilen wie diese tun weh, gerade weil sie so oft Realität sind. Lara verpackt ihre Kritik in eine rohe Soundästhetik, irgendwo zwischen Indiepop, Sprechgesang und 2000er-Flair. „FRAU“ ist keine Einladung zum Mitschunkeln – sondern ein Tritt gegen die Doppelmoral. Und gleichzeitig ein empowerndes „Ich bin noch da“ in einer Welt, die einen oft leiser haben will.
RUHMER – I Tried
Mit “I Tried” liefert RUHMER im Release Radar die vierte Single aus seinem Album The Masterplan (VÖ 30.05.25) – ein Song über den Kampf mit dem Nichtstun. Zwischen Selbstoptimierungsdruck und dem Wunsch nach Pause erzählt I Tried von der Unfähigkeit, nichts zu tun, ohne schlechtes Gewissen. Mit minimalistischer Instrumentierung und Mantras wie „Do nothing, don’t do a thing“ fängt RUHMER das rastlose Lebensgefühl ein – und hilft vielleicht doch, für einen Moment abzuschalten.
Captain Planet – Schnitt für Schnitt
„Schnitt für Schnitt“ zeigt die Hamburger Band in Bestform: Hymnischer, catchy Emo-Punk norddeutscher Prägung mit melancholischen Lyrics, die so nur Sänger Jan-Arne von Twistern schreibt. Nach dem 2023er Album „Come On, Cat“ (Platz 11 in den offiziellen deutschen Albumcharts) und der ersten EP-Auskopplung „Staub“ ist „Schnitt für Schnitt“ ein weiterer besonderer Track einer außergewöhnlichen Band, die 2025 noch 15 Konzerte zum Release von „Reste“ spielen wird. Das Video zu „Schnitt für Schnitt“ wurde im Wartezimmer einer Gemeinschaftspraxis auf St. Pauli vom Hamburger Fotografen Maxe Probst gedreht.
Van Holzen – 25
„Ich will für immer jung und dumm sein“ singen VAN HOLZEN in ihrer neuen Single „25“ die im Release Radar erscheint und die eine weitere Facette ihres am 12.09.25 erscheinenden Albums „SOLANG DIE ERDE SICH DREHT“ aufzeigt.
Die zweite Auskopplung daraus zeigt das Trio von ihrer locker-melancholischen Indie-Rock Seite und thematisiert dabei Zerrissenheit, Unsicherheiten und Überförderung. Der Wunsch danach, dass alles so bleiben soll, wie es gerade ist, und das gleichzeitige Verlangen nach Veränderung und Aufbruch bringen Sänger Flo Kiesling zum Entschluss, einfach „lost und naiv“ sein zu wollen.
Sabaton – Templars
Mit Stolz präsentiert BETTER NOISE MUSIC das neueste Signing auf dem Roster: SABATON, eine der erfolgreichsten schwedischen Bands der Gegenwart und die derzeit wohl wichtigste Power-Metal-Band weltweit. Mit einem Paukenschlag erscheint direkt im Release Radar die erste Single-Auskopplung „Templars“ aus ihrem kommenden, elften Studioalbum – inklusive hochklassigem Musikvideo.
SAVAGE HANDS – Reload, Repeat / Trace Erase
SAVAGE HANDS haben eine Doppel-Single mit „Reload, Repeat“ und „Trace Erase“ veröffentlicht. Angetrieben von kraftvollen Instrumentals gepaart mit gürtelnden Gesangshooks hat die Band ihre Zähne geschnitten und mit dem Schriftsteller und Produzenten Andrew Baylis (Jellyroll, Yung Gravy, Brantley Gilbert) zusammengearbeitet, um einen wirklich frischen Sound zu entwickeln. Unterstützt von einer absolut elektrischen Live-Show bringt Savage Hands bei jeder Show alles auf die Bühne – und lässt es dort.
Billy Idol – Dream Into It
Punkrock- & Rock’n’Roll-Legende BILLY IDOL ist zurück: Im Release Radar erscheint sein erstes Studioalbum seit elf Jahren! Auf „Dream Into It“ erzählt Idol aus seiner persönlicher Geschichte, mit allen Höhen und Tiefen. Unterstützt wird er dabei von illustren Gästen: Mit Joan Jett, Avril Lavigne und Alison Mosshart von The Kills gibt es gleich drei aufsehenerregende Features auf dem Album. Im Sommer kommt Billy Idol auch in den deutschsprachigen Ländern auf Tour!
Machine Gun Kelly – Come Pick Me Up
Benson Boone – Mystical Magical
Amy Macdonald – Is This What You’ve Been Waiting For?
Amy Macdonald zählt seit Jahren zu den größten und einflussreichsten Songwriterinnen aus Großbritannien. Die Schottin erreichte in Deutschland gleich mehrfach die Spitze der Charts und kann auf über 12 Millionen verkaufte Einheiten, ein Dutzend Platinauszeichnungen sowie Streams in Milliardenhöhe zurückblicken. Nun schlägt Amy im Release Radar das nächste Kapitel auf: „Is This What You’ve Been Waiting For?“ ist der Titel ihres sechsten Studioalbums, das am 11. Juli 2025 via Infectious / BMG erscheinen wird.
Passend dazu erscheint heute der Titelsong als erste Single und Amy MacDonald kündigt neue Tourdaten für Februar 2026 an.
GØK2 – B.F.T.D.
Dramatisch, emotional und mitreißend starten wir in diese kurze Woche: Der in Istanbul geborene und seit 2016 in Tallinn in Estland lebende Songwriter, Produzent und Multi-Instrumentalist GØK2 (ausgeprochen Göktwo) kündigt mit der neuen Single „B.F.T.D.“ seine neue EP „Therapy Doesn’t Work“ für Ende September 2025 an. „B.F.T.D.“ ist zugleich Kampfansage und Hilfeschrei, ein wilder Ritt durch hochgepitchte Vocals, Electro-Punk und Nine-Inch-Nails-Aggressionen.
Astro – Moon: Memory of the Moon
Zum zweijährigen Jahrestag von Moonbins Tod haben sich seine Bandmitglieder von Astro mit vielen seiner Freunden zusammengetan um ihre Emotionen und Botschaften an ihren verstorbenen Freund zu senden. Neben seiner Schwester Moon Sua, waren auch einige Member von Seventeen und Bang Chan von Stray Kids mit dabei.
Kai – Wait on me
„Wait On Me“ ist der neueste Song von Kai, veröffentlicht als Teil seines 4. Mini-Albums. Die Lyrics vermitteln das Gefühl, dass jemand bereit ist, auf die Liebe oder die Rückkehr einer geliebten Person zu warten, egal wie lange es dauert.
&Team – Go In Blind
In ihrem neuen Song erzählen &Team im Release Radar ihre Geschichte weiter. Der Track kombiniert moody Melodien mit einer sanften, emotionalen Atmosphäre und erzählt eine Geschichte von Verletzlichkeit, Liebe und Mut, auch ohne zu wissen, was vor einem liegt. Im Musikvideo tanzen sie sogar mit verbundenen Augen um das Thema nochmal zu unterstreichen.
Stereophonics – There’s Always Gonna Be Something
„There’s Always Gonna Be Something“ entwickelt den charakteristischen Sound von Stereophonics weiter. Mit Chorus versehene Gitarrenklänge erklingen und verweben sich mit schwebenden Basslinien. Kelly Jones‘ heiserer Gesang zieht die Zuhörer in den Bann der Texte, die bei jedem Hören neue Tiefen enthüllen und faszinieren, mit Zeilen wie: “The bayonet tongue of silence, whispering just to remind us” und “I leave nothing for death but bones and the solitude Jester jokes, igniting my energy and bringing me to my knees, in this 21st century, so help this sinner please, this is only one part of me – There’s Always Gonna Be Something, So What’s it Gonna Be Today
Kelly kommentiert: „There’s Always Gonna Be Something“ ist ein Lied, das die Unruhe in der Unsicherheit beschreiben könnte, das Ringen um Akzeptanz. Ein Teil in uns allen.“
Dayseeker – Pale Moonlight
Dayseeker verbindet rohes Gefühl mit fließenden Klanglandschaften und kreist in einer unvorhersehbaren Umlaufbahn um Hardrock, Metal, Electronic, Pop und Indie. Dies ist die erste eigenständige Single und stellt ein düstereres und härteres Dayseeker vor, produziert von Daniel Braunstein (Spiritbox, Silent Planet). Begleitet wird die Veröffentlichung von einem kinoreifen Video von Jensen Noen (Falling In Reverse, Motionless In White, Black Veil Brides). „Pale Moonlight handelt davon, seinen Lastern nachzugeben. Von der Sucht nach Dingen, von denen man weiß, dass sie schädlich für einen sind, aber man kann einfach nicht davon ablassen.“
Lorde – What Was That?
Die neusleeländische Pop-Sängerin Lorde meldet sich im Release Radar nach 4 Jahren mit ihrer neuen Single „What Was That“ zurück. Bereits vor Release ging der Track durch die Decke: Lorde mobilisierte nach einem kryptischen Post auf ihren Socials achttausend Fans zum Washington Square Park in New York City zu einem „Meet Up“, wo sie „What Was That“ erstmals vor Publikum performte – die Reaktionen fielen herausragend aus.