ateez

ATEEZ entführen uns mit ihrer neuen EP „GOLDEN HOUR : PART 1“ in den Sonnenuntergang

ateez
ATEEZ entführen uns mit ihrer neuen EP „GOLDEN HOUR : PART 1“ in den Sonnenuntergang
ATEEZs „Golden Hour: Part.1“ ist eine introspektive Reise durch die Vergänglichkeit des Lebens und die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Von der Betonung alltäglicher Momente bis zur Fusion lateinamerikanischer Klänge mit ihrem einzigartigen Stil bietet das Album eine eindringliche musikalische Erfahrung.
9
MEGAHERTZ

“Golden Hour, the brightest moments in life. Those moments are like quick flashes and never come back”. Mit diesen Worten beginnt ATEEZs 10. Mini-Album, ‚Golden Hour: Part.1‘.

ATEEZ enthüllen auf ihrer künstlerischen Reise neue Facetten ihrer musikalischen Geschichte. Nachdem sie die introspektive Suche von ‚TREASURE‘, die brennende Leidenschaft von ‚FEVER‘ und den Befreiungsschrei in ‚THE WORLD‘ thematisiert haben, widmet sich ihre neueste Serie der Essenz von ATEEZs strahlendsten Momenten. Mit dem lang ersehnten ersten Teil, ‚GOLDEN HOUR: Part 1‘, eröffnet die Gruppe eine spannende Erkundung ihres sich weiterentwickelnden Sounds und ihrer Erzählung.

 

ATEEZ GOLDEN HOUR Part.1 CONCEPT PHOTO 1 GROUP

 

Die einleitende Botschaft „Golden Hour“ setzt einen nachdenklichen Ton und betont die Vergänglichkeit der strahlendsten Momente des Lebens. Sie beginnt mit der Feststellung, dass jeder Mensch besondere Zeiten erlebt, sei es durch den Blick in die Zukunft oder durch das Erinnern an vergangene Erlebnisse. Die Botschaft regt dann zu einer tiefergehenden Reflexion über die Essenz dieser flüchtigen Augenblicke an und was wir daraus lernen sollten, wenn sie vergehen. Sie stellt die Frage, ob das Streben nach ausschließlich den hellsten Momenten uns am Ende leerer zurücklassen könnte, und fordert die Zuhörer auf, ihre Definition von „goldenen Stunden“ neu zu überdenken. Es wird angeregt, dass wahre goldene Momente in alltäglichen Erlebnissen liegen könnten — im gemeinsamen Lachen mit Freunden, bei ruhigen Abendessen mit der Familie und entspannten Wochenenden mit den Liebsten. Diese bewegende Botschaft betont die Wichtigkeit, den Wert in der Einfachheit und Authentizität des täglichen Lebens zu erkennen, anstatt nur in den spektakulären und flüchtigen Höhepunkten.

 

In „Blind“ erklärt ATEEZ mutig „El amor es ciego“ (Liebe ist blind) und beginnt damit eine tanzreiche Reise mit lateinamerikanischen Elementen, die nahtlos mit dem einzigartigen Stil der Gruppe verschmelzen und ihre Fähigkeit zur interkulturellen Erkundung zeigen. Das Lied thematisiert auch die Dualität zwischen Tag und Nacht, Liebe und Jugend, und betont die flüchtige, aber intensive Natur dieser Momente. Während sich die Musik entfaltet, wird der Hörer von einem Gefühl der Dringlichkeit und Freiheit umhüllt, das die Empfindung des Tanzens im Mondlicht ohne die Ungewissheiten des Morgengrauens hervorruft. Jeder Vers ist ein Bekenntnis des Verlangens, und jeder Refrain ein Ruf nach Befreiung, was die tiefgehende Verbindung zwischen Liebe und Musik zur Belebung der Seele unterstreicht.

 

 

Im nächsten Track, „Work“, taucht ATEEZ in introspektive Themen ein und reflektiert über die Bedeutung von Arbeit und deren Beziehung zur persönlichen Identität, während sie Elemente der koreanischen Kultur einfließen lassen. Mit Referenzen an König Park Hyeokgeose, dargestellt von Mitglied Park Seonghwa, zollt die Gruppe ihrem Erbe Tribut und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Eingetaucht in lateinamerikanische Kultur, zeigt die Gruppe ihre tiefe Verbindung zu vielfältigen globalen Einflüssen, indem sie eine mexikanische und eine brasilianische Flagge hält. Ihr monumentales Konzert in São Paulo vor 30.000 Zuschauern zeugt nicht nur von ihrem Einfluss auf das Publikum, sondern auch davon, wie ihre Fans wissen, wie man eine beeindruckende Show veranstaltet.

 

Mit „Empty Box“ liefert ATEEZ eine ruhige Melodie, die den Wunsch ausdrückt, voranzukommen und Erinnerungen loszulassen, die sie an die Vergangenheit binden. Dabei erkennen sie die Notwendigkeit von Wachstum und Erneuerung an.

 

Shaboom” ist ein so unterhaltsamer Song, er hat einen erstaunlichen Antidrop und fühlt sich elektrisierend an beim Zuhören. Der Refrain geht so richtig ins Ohr, aber er zeichnet sich auch durch großartigen Gesang aus. Die Raps sind solide, wie immer von Hongjoong und Mingi.

Es ist ein Song, der sich anfühlt, als hätte er zwei verschiedene Stimmungen, aber er fügt sich so gut zusammen und bietet ein interessantes Hörerlebnis. Ich würde nicht sagen, dass es mein Top-Tipp für diejenigen wäre, die mit der Gruppe oder dem allgemeinen Genre K-POP nicht vertraut sind. Wenn du ihm jedoch eine Chance geben würdest, glaube ich, dass die Mischung aus den Refrains und den Strophen zu einem lebendigen Erlebnis führen würde.

 

Hongjoongs Rap in diesem Track ist einfach beeindruckend. Der Song hat eine mitreißende Atmosphäre, die mich ein wenig an ihren Song “Outlaw” erinnert, besonders durch die Instrumentalisierung. Auch “The Ring” aus einem früheren Album kommt mir in den Sinn. Ich hatte das Glück, “The Ring” live zu erleben, und es war wirklich ein einschneidendes Erlebnis. Basierend auf den Live-Auftritten von Ateez, die ich gesehen habe, bin ich überzeugt, dass dieser Song auf der Bühne eine großartige Wirkung entfalten wird. Ich kann mir schon vorstellen, wie die Fans “ringing siren, ringing siren, ringing siren” rufen. Es könnte sogar mit “Break the Wall” konkurrieren… ach, aber nichts kann mit “Guerrilla” live mithalten.

Zum Abschluss der EP ist “Siren” fantastisch. Der Beat ist unglaublich mitreißend. Der Pre-Chorus baut die Spannung geschickt auf, bevor der mitreißende Refrain einsetzt. Auf Tour wird dieser Song mit Sicherheit für eine atemberaubende Stimmung sorgen, merkt euch meine Worte.

 

Final thoughts

Golden Hour: Part. 1 hat das Potenzial, der Top-Sommer-Track des K-POP zu werden. Die Songs Blind, Work, Siren und Shaboom sind alle eingängig und mitreißend, mit Latina- und Reggae-Einflüssen, die besonders zur Sommerzeit populär sein könnten. Jedes Album und jede EP von Ateez erkundet ein neues Genre und eine neue Ästhetik. Obwohl dieses Album nicht ihr zusammenhängendstes ist – vor allem durch den markanten Unterschied in Empty Box – spiegelt es dennoch den unverkennbaren “Ateez”-Stil wider, und die Songs selbst gehören zu meinen persönlichen Favoriten von ihnen. Es fühlt sich an wie eine Auswahlbox: Du wählst deine Lieblingssongs aus und bleibst dabei. Kürzlich sah ich einen TikTok, der den Niedergang der Clubkultur diskutierte, und jemand meinte, das läge daran, dass niemand mehr Musik macht, bei der man “auf Tischen in High Heels tanzt”. Nun, wenn K-POP im Westen nicht so stigmatisiert wäre, hätte dieses Album das Potenzial, die Clubkultur allein zu retten. Ich werde den ganzen Tag lang “Take my soul, take my heart, el amor es ciego” singen.

 

Mehr Infos:
Instagram
YouTube