K-Pop Flex Highlights von A-Z
Am Wochenende fand das größte K-Pop Festival Europas, das K-Pop.Flex, zum ersten Mal in Deutschland statt. Wir waren Live vor Ort und durften das K-Pop Phönomenen live miterleben. Über beide Tage verteilt traten die 8 K-Pop Gruppen AB6IX, Dreamcatcher, Enhypen, (G)I-dle, Ive, Mamamoo, Monsta X, NCT Dream und Solist Kai (Exo, Super M) auf.
Doch auch das Korea-Festival war auf dem Gelände der Deutsche Stadt Park Arena in vollem Gange. Da jedoch eine Menge passiert ist und wir kaum das ganze Wochenende zusammenfassen können, haben wir die Highlights von A-Z aufgelistet.
A wie AB6IX

Die vierköpfige Boy-Group von RBW Entertainment hat uns an beiden Tagen mit ihrer Präsenz beglückt und haben am zweiten Tag nicht nur die Outfits geändert, sondern auch andere Songs performt. Davon abgesehen waren auch AB6IX super Fan orientiert, haben uns mit ein Paar „Dance Tutorials“ zu Chorus Parts von Songs beglückt und uns auch für einen Moment den Atem geraubt!
B wie B-Boys

Als Vormittagsprogramm stand beim Korea Festival auf dem Gelände draußen auch einiges an Programmpunkten an. Darunter auch der Auftritt der B-Boy Gruppe JINJO Crew, die sich mit spektakulären und atemberaubenden Dancemoves in die Herzen der Fans tanzten.
Kein Wunder das die Jungs mit dem Talent in 2018 und 2021 das Battle Of The Year gewannen. Wer die Tänzer nachmittags draußen verpasst hatte, hatte im Pre-Show Programm im Stadion auch noch die Gelegenheit wahres Tanzkönnen zu bewundern.
C wie Covid
Endlich wieder ein Event ohne Maßnahmen. Das K-Pop-Flex genoss ein Wochenende ohne Test-Kontrolle, Maskenpflicht und es fühlte sich nach langer Zeit endlich wieder an, wie man Events vor zwei Jahren genossen hat.
Wer dennoch ein sicheres Gefühl haben wollte, konnte sich eine Maske aufsetzen. Es gab genügend Masken vor Ort zu kaufen, so ist es in asiatischen Ländern eher gängig auch im Alltag und in der Öffentlichkeit Masken zu tragen.
D wie Dreamcatcher & Dance Tutorials.
Dreamcatcher trat leider erst am Sonntag auf, aber auch das tat der Stimmung nichts ab. Die siebenköpfige Girlgroup die bei Dreamcatcher Company unter Vertrag ist, hat neben ihrer Gesangs- und Tanzperformance auch mit ihren Outfits überzeugt. Doch wer dachte die drei Songs von Dreamcatcher wären schon alles gewesen, hat falsch gedacht, denn sie haben auch mit ihrem Cover von „Kill This Love“ überzeugt.

Dance Tutorials: Einige Gruppen überraschten am Wochenende positiv indem sie uns ein paar Choreo-Schritte vom Refrain ihrer Songs zeigten, damit die Fans auch mitdancen können. So haben z.B. (G)I-dle uns einen Teil von Tomboy in einem Step by Step Video Tutorial gezeigt und auch Enhypen sind On-Stage die Tamed-Dashed Schritte mit uns durchgegangen.
In witziger Erinnerung sind hier AB6IX geblieben, die stattdessen in einer „Challenge“ am Sonntag mit uns den Refrain von NCT 127’s „Kick it“, Blackpinks „뚜두뚜두 (DDU-DU DDU-DU)“ und BTS „Permisson To Dance“ durchgegangen sind.

E wie Enhypen
Die jüngste Boygroup von Hype Entertainment waren leider nur an Tag 1 auf der Bühne, haben uns mit Songs wie Blessed- Cursed, Tamed-Dashed, Fever & Drunk-Dazed aber gut auf Trab gehalten und aus den Socken gehauen.

Auch Zwischenprogramm wie das Aegyo (verspielte – over the top – Niedlichkeit, beliebt in Süd-Korea) und das kleine Dance Tutorial haben uns bei guter Laune gehalten.
F wie Fans & Food
Eines der coolen Dinge am Korea-Festival außerhalb der Hallen war wahrscheinlich die Vielfalt an Essen, welches man ergattern konnte. Von koreanischen Speisen wie Kimpab, Mandu, Seafood, Free Ramyeon (Shout Out an Buldak Ramyeon) zu nicht ganz so koreanischen Churros & Käsebretzeln war eigentlich für jeden etwas dabei.

Was die Fans angeht kann man auch einfach sagen – ihr wart mehr als cool. Die Art in der die Menge gejubelt, geschrien, mit ihren Lightsticks gewedelt und mitgetanzt hat, war beeindruckend und hat viele wunderschöne Momente erzeugt. Besonderes Shout Out hierbei an die Monbebe, die so laut gejubelt haben, dass man Monsta X innerhalb der ersten 10 Minuten kaum verstanden hat. Ihr wart super!
G – wie Greetings
Was natürlich nicht fehlen durfte waren die Greetings der Künstler. Jede Gruppe stellte sich kurz vor und dankte den Fans fürs zahlreiche Erscheinen und Anfeuern der einzelnen Auftritte.
H – wie Hanbok Show

Sowohl draußen auf der Bühne des Korea-Festivals als auch bei der „Vorshow“ gab es eine Show welche eine Reihe voller, schöner Hanboks (Traditionelle koreanische Kleidung) zeigte. Die Vorstellung draußen war etwas weniger ausgeprägt als die im Innenraum, aber auch einfach schön. Es hat das Festival für einen kurzen Moment in eine Fashionshow verwandelt.
I wie International
Aus der ganzen Welt kamen Besucher zum K-Pop.Flex nach Frankfurt und ließen sich die Kultur Koreas näher bringen und feierten ihre Idols.
J – Jung:
Überwiegend traf man auf die Jugend und junge Erwachsene, wenn man über das Gelände geschaut hat. Aber es ließen sich auch Eltern und die ältere Generationen nicht nehmen sich das Festival und in die Welt Koreas zu tauchen oder gar die Idols gemeinsam mit ihren Kindern anzuschauen.
K – Kai / K-POP Flex 23
Einer der sogar ganz alleine die Bühne zum Beben gebracht hat, war Kai, der mit seinen vier Songs an beiden Tagen die Show zu einem würdigen Abschluss brachte, nachdem man sich wünschte es würde noch ewig weitergehen. Mit „Mmmh“ und ein bischen Pyrotechnik wurden die Fans gebührend verabschiedet.

Und auch dieser Wunsch wurde uns indirekt erfüllt, denn zum krönenden Abschluss wurde ein weiteres Kpop.Flex für nächstes Jahr im Juni wieder in Frankfurt angekündigt! Tickets findet ihr auf deren Website, seid schnell und sichert euch eure Tickets!
L – Let’s dance crazy <Sachoom>
Die Leute von der „Sachoom“ Crew waren ebenfalls Samstags draußen auf dem Korea-Festival & der Pre-Show vom Konzert zu sehen. Mit ihrer Dance Show wurden mehrere Stile wie u.a. Hip Hop, contemporary dance & jazz zusammengetragen. Auch Cool – der Front Guy hat bei der Pre-Show Deutsch gesprochen! Und sogar grammatikalische korrekt. Herz ist geschmolzen. 10/10
M – Mamamoo, Merch.
Die 4 Vocal Queens unter WA Entertainment konnten dieses Wochenende auch nicht fehlen und haben wie auch sonst immer gesanglich abgeliefert. Da kam der Auftritt doch gleich schon wieder etwas zu kurz vor.

Das K-Pop Flex hatte eine riesige Auswahl an Merchandise: T-Shirts, Hoodies, Mützen, Lightsticks, Maskottchen als Anhänger oder Stofftiere, Lanyards, Becher uvm.

N – NCT Dream
Die Sub-Unit von NCT, die leider ohne zwei Mitglieder, die auch bei NCT 127 sind, aufgetreten sind, haben das Stadion auch so richtig zum Beben gebracht und die Lightsticks der NCTzens haben die Arena im grünen Licht erstrahlen lassen.

Mit ihren Performances von „Hot Sauce“, „Ridin“, „Life Is Still Going On“ und „Glitch Mode“ haben die bei SM Entertainment unter Vertrag stehenden NCT Dreams ihre Fans mehr als nur glücklich gemacht.
O – „Oh my God“ // Online-Stream
Wer hatte an diesem Wochenende nicht diesen verdammten Ohrwurm von „Oh My God“ von (G)I-dle? Ja, wir waren nicht die Einzigen, die bei etwas Aufregendem angefangen haben „Oh-My-Gooood“ zu singen. Live war der Song erste Sahne. Die Halle bebte und (G)I-DLE lieferten ab.
Online-Stream: Das K-Pop Flex wird es am 27. Mai auch nochmal als Live-Stream zu sehen geben. Tickets zum Stream gibt es bald auf der Website der Veranstaltung.
P – Pre-Show
Was bei jedem guten Konzert nicht fehlen darf ist natürlich eine gute Preshow. An beiden Festivaltagen zeigte uns die Preshow einen guten Mix aus Moderne und Kultur. Momentan kommt man am Soundtrack von Squid Game ja kaum noch vorbei, und auch hier wurde ein bisschen Green Light, Red Light gespielt, doch einmal eingebaut in die Performance der Let’s Dance Crazy Crew und einmal standen die Wächter in grauen Suits auf der Bühne und performten. Wer auch nicht fehlen durfte war die JINJO Crew, die auch im Stadion mit ihrer Performance überzeugten.

Auch eine Hanbok Show gab es mit aufwendigerem Haarschmuck wie Vormittags und der Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt Kyungsok Koh hielt eine Dankesrede an die 65.000 Fans und die Veranstalter.
Q – Quellen für Wasser
Das Wetter am Wochenende war das beste Wetter seit Tagen: Sonne und über 24 Grad Celsius. Das einzige Problem was sich ergab, war es hydriert zu bleiben. Ob es nun daran lag, dass man so abgelenkt von allem war und einfach vergessen hat zu trinken, oder die Schlangen an den Getränkewagen einfach viel zu lang waren.
Doch auch hier versuchte das Festival Abhilfe in Form von kostenlosen Wasserauffüll-Stationen zu schaffen, und auch ab Einlass ins Stadion entspannte sich die Getränkelage, da es dort unzählige Möglichkeiten gab sich Getränke zu holen.
R – Reden
Der Bürgermeister aus Frankfurt, sowie auch der Generalkonsul Kyungsok Koh hielten kurze Reden mit wichtiger Message. Es ging neben der Liebe zur koreanischen Pop-Kultur auch um Diversität und den jungen Menschen etwas mit auf dem Weg zu geben. Auch gab es das Versprechen: Es war nicht das letzte K-Pop Flex in Frankfurt. So dürfen wir uns im Juni nächsten Jahres auf eine Wiederholung freuen.

S – Squid Game
Es ist unmöglich an dem Erfolg der TV-Show „Squid Game“ vorbei zu kommen. So war dies eine durchgängige Thematik auf dem Event. So wurden die Spiele aus der Serie auf dem Festival Gelände mit den Besuchern gespielt. Red Light & Green Light, unbeschadet gestanzte Formen aus einem Zucker-Gebäck befreien mit Hilfe eines Zahnstochers, Quizzes über Korea usw. Der Gewinner bekam eine Reise nach Korea geschenkt. Auch schickte Squid Game Star “HoYeon Jung” eine Videonachricht und das Intro zu der Serie kam immer wieder in verschiedenen Performances vor.

T – Traditionen, Tanzen
Es war schön das K-POP Flex mit einem koreanischen Festival zu verknüpfen. Hier gab es die wunderbare Möglichkeit die bunte Kultur Koreas näher kennen zu lernen. Ob Speisen & Trank, Beauty-Produkte, Reiseziele, traditionelle Kleidung, Fashion oder Musikinstrumente. Alles war auf dem Festival-Gelände neben der Arena aufzufinden und überbrückte die Wartezeit zum Highlight des Abends.


Es wurde getanzt und nochmal getanzt. Ob Dance-Cover Conteste mit bekannten K-POP Choreografen in der Jury, oder Publikum Tanz-Sessions, in denen die Besucher zu Song-Ausschnitten ihre Tanz-Moves präsentierten. Es war unmöglich sich nicht irgendwie daran zu beteiligen und das Tanzbein zu schwingen.
V – Verlosungen, Videomessages
Es gab eine Menge zu Gewinnen. An den verschiedenen Ständen des K-POP Flex-Geländes wurden Freebies, wie Foto-Cards von Idols verlost, Magazine, Merchandise, signierte Alben von den anwesenden Musikgruppen, gar winkte für die Gewinner der Dance-Conteste eine Reise nach Süd-Korea.

Videomessage: Um 20 Uhr gab es eine Videomessage von Squid Game Star “HoYeon Jung” mit verschiedenen K-Pop-Idols, die an diesem Abend nicht da sein konnten, unter Anderem Stray Kids, die sich dankbar über den Support und der Liebe zu Korea und der Pop-Kultur zeigten.
W – Wiederholung – K-POP Flex 2023
Um den Abend erfolgreich abzuschließen gab es noch die großartige Ankündigung, dass das K-Pop Flex am 17&18 Juni 2023 wieder nach Frankfurt zurückkehrt! Der Vorverkauf ist bereits schon gestartet. Tickets gibt es hier
X – Monsta X
Die Boyband unter Starship Entertainment trat am Sonntag auf und machte auch ohne Shownu, der Mitte letztens Jahres seinen Militärdienst antrat, eine mehr als nur gute Figur auf der Bühne. Doch nicht nur die Auftritte von unter anderem „Gambler“ überzeugten.

Die Jungs nahmen sich auch kurz Zeit für ihre Fans und spielten ein Fan Proposal Game, in dem sie ihren Fans ihre Liebe auf drei verschiedene Arten zeigten und die Herzen der Fans, die gerade auch auf dem Bildschirm zu sehen waren, schmelzten.
Y – You
Was wäre das K-Pop Flex ohne Dich gewesen? Danke, dass Du ein Teil von diesem unvergesslichen Wochenende gewesen bist.

Z – Zeit
Ja, wo bleibt die Zeit? Jeder Artist hatte auf dem K-Pop Flex um die 30 Minuten Zeit auf der Bühne und hätte am liebsten den ganzen Tag dort stehen bleiben können. Es wurden durchschnittlich um die vier Songs performt und mit den Fans interagiert. Viele Besucher haben sich lange Performance-Zeiten gewünscht und erhofft, wie auf anderen Festivals. So hat das Programm stark an die koreanischen Live-Shows erinnert, in denen die Künstler auch 3-4 Songs präsentieren und dann die Bühne für den nächsten Artist räumen. Generell gilt: Mehr geht immer. 6-7 Songs für das nächste Event?!

Fazit:
Das K-POP Flex war ein voller Erfolg. Mit über 70.000 Besuchern wurde die Erstauflage des Events erfolgreich abgeschlossen und das zweite Event steht bereits in Planung. Die Zahl spricht für sich und die Nachfrage nach der koreanischen POP-Kultur ist riesig. Natürlich gibt es an manchen Stellen Verbesserungsmöglichkeiten, z.B. in der Kommunikation und Organisation, doch sind wir zuversichtlich, dass der Veranstalter diese Baustellen im nächsten Jahr ausbessern wird und sich die Kritik der Fans zu Herzen nimmt. Wir können es jedenfalls kaum abwarten und freuen uns im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Hier unsere Gallerie:
Fotos von Jennifer Ehlers / JennasPhotoworlds