Donots mit Heut ist ein schöner Tag im Radio:Active Soundcheck
Donots feiern am 03. Februar den Release ihres 12. Studioalbums über das bandeigene Label „Solitary Man Records“. Was wir davon halten? Dies könnt ihr hier im Soundcheck lesen.

ALBUM: Heut ist ein guter Tag
Künstler: Donots
Künstler: Donots
Erscheinungsdatum: 03.02.2023
Genre: Punkrock, Rock
Label: Warner Music
Medium: CD, Vinyl, MP3
Tracklist:
- Heut ist ein guter Tag (Intro)
- Auf sie mit Gebrüll
- Augen sehen
- 9 Leben (feat. Jörkk Mechenbier)
- Längst noch nicht vorbei
- 1.21 Gigawatt
- Hunde los
- Kometen
- Traurige Roboter
- Apokalypse Stehplatz Innenraum
- Es tut nur weh, wenn ich lache (feat. Sarah De Castro)
- Radikale Passivisten
- Solange wir uns haben
- Hey Ralph
- Endlich irgendwo
Es ist längst noch nicht vorbei
Längst noch nicht vorbei?! Ja, dieser Gedanke kam auf, als die rockpunkige Platte auf dem Plattenspieler lag und man sich auf eine Achterbahnfahrt aus schlagfertigen und abwechslungsreichen Parolen begab, die zum Nachdenken oder zum großen Interpretieren anregten. Hier und dort werden gesellschaftliche Themen angekratzt ohne tiefer zu Graben und mit viel Raum zur Eigeninterpretation.
„Irgendwie ist alles in Schieflage, aber wir nehmen es mit einer gewissen kindlichen Leichtigkeit“
15 Songs wurden über die Corona-Pandemie aufgenommen. Eine Zeit in der die Welt Kopf stand und apokalyptische Stimmung aufkommen ließ, und die sich auch auf der Platte wie ein roter Faden durchziehen. Doch von großer Negativität und Hoffnungslosigkeit fehlt bei Donots jede Spur. Im Gegenteil. Mit ordentlich viel Optimismus, Punkrock und Hoffnung im Gepäck geht es durch die Schieflage der heutigen Zeit.
Zugegeben wartete ich beim Hören schon irgendwie auf diesen großen Kracher oder die große Überraschung, über die ich mich zerreißen kann, doch da wird man wohl enttäuscht sein. – und das ist nicht negativ gemeint.

Donots wagen mit Heut ist ein guter Tag keine extremen musikalischen Experimente, oder leisteten sich einen wilden Fauxpass und das ist auch gut so. Lediglich „Radikale Passivisten“ ließ meine Augenbraue interessiert in die Höhe ziehen. Ich liebe Sarkasmus, ich liebe es, dass man sich vom Inhalt angesprochen fühlt – hört unbedingt rein! – aber ob der Synthiesound sein muss? Darüber lässt sich streiten. Ich weiß noch nicht, ob ich davon mehr möchte, oder man es ganz weglassen sollte.
Letztendlich bleiben sich Donots komplett treu und vor allem geben sie dem Hörer und Fans eine vertraute Basis in der aktuell schnelllebigen, verrückten und nach trendlebenden Zeit. Wer ein bisschen in Erinnerungen schwelgen möchte und Back To The Roots. Bei „Solange wir uns haben“ sinniert man über alte Zeiten und blickt auf alte Bandgeschichte zurück. Es ist ein klassischer, melancholischer Donots Song der mit 2 Minuten und 30 Sekunden eigentlich fast schon zu kurz ist, aber sich auf Konzerten sicherlich mit einem schönen Lichtermeer im Publikum begleiten lässt.
Die Hymnen, die nicht fehlen dürfen
Wo wir schon bei Live-Wünschen sind: Es tut nur weh, wenn ich lache. Der Song ist wie für ein Konzert gemacht und tatsächlich eines meiner Favoriten-Tracks der Platte. Ein weiterer Song der nicht auf der Setlist fehlen darf ist der Finale-Song der Platte: Endlich irgendwo. Es schafft nicht nur die Brücke zwischen dem ersten Song und Album – Titels, sondern lässt mich schon das Publikum die melodischen „Ahhs und Ohhs“ Parts im Chor singen hören und bereitet mir eine immense Vorfreude darauf diese Platte Live hören und sehen zu können! In April ist es dann auch schon soweit.
DONOTS AUF TOUR
Die Jungs gehen nämlich im April auf Tournee. Hier haben wir die Tourdaten für euch!
Tourdates:
20.04 Karlsruhe
21.04 München
22.04 Wiesbaden (mittags)
22.04 Wiesbaden (abends)
27.04 Köln
28.04 Hamburg
29.04 Berlins
20.04 Karlsruhe
21.04 München
22.04 Wiesbaden (mittags)
22.04 Wiesbaden (abends)
27.04 Köln
28.04 Hamburg
29.04 Berlins